Hamburgisches Magazin oder gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt Band 15 oben
[Anonym] | Angestellte Versuche mit dem ungelöschten Kalke | 3 |
[Anonym] | Versuch, in welchem die Wahrheit der Verwandlung, nämlich Silber in Gold gezeigt wird, es ist dieses von mir selbst mehr als einmal versucht worden | 30 |
[Anonym] | Einige Versuche, so ich im englischen Tombac unternommen | 34 |
[Anonym] | Eine gewisse Composition Pillen, wodurch der bösartige Tripper und Franzosen sind gehoben worden | 36 |
[Anonym] | Angestellte Versuche vom Stahlmachen, und dessen wahren Grund und Bereitung | 38 |
Schmersahl, E.F. | Vorzüglichste Art der Eichenzucht | 66 |
Helk, J.C. | Von einem vorgegebenen neuen Halbedelgesteine | 100 |
[Anonym] | Abhandlung eines besondern Arztneymittels, samt der damit angestellten medicinischen und chirurgischen Versuche | 115 |
[Anonym] | Versuche in dem so genannten türkischen Garne | 158 |
B., G.F. | Manier, eine auf dem Papiere gegebene geradelinichte Figur nach einer gegebenen Verhältniß, ohne die geringste Rechnung, zu theilen. (mit Illustr. | 181 |
[Anonym] | Abhandlung von dem Ursprunge der Salze | 190 |
Pott, J.H. | Untersuchung von der Vermischung eines sauren Vitriolsalzes mit dem Salmiak, und was man daraus vor Producte erhält | 227 |
P., D. | Beobachtungen des Wetters, besonders der außerordentlichen Kälte in Frankfurt am Mayn in dem Monat Jenner und Hornung, 1755. (mit Tabellen | 270 |
Lesser, F.C. | Nachricht von Herrn August Schulzens, Canonici des Stifts zu St. Peter und Paul in Magdeburg Naturaliencabinette daselbst | 277 |
Severim de Faria, M. | Abhandlung von den portugiesischen Münzen | 295 |
J., T.E.H. | Nachricht eines epileptischen Patienten, so durch einen ohngefähren Zufall seine Krankheit verloren | 313 |
[Anonym] | Beobachtung an einer acht und sechzig jährigen Matrone, welche ihre monatliche Zeit wiederbekommen, und dadurch von einer gefährlichen Krankheit errettet worden | 324 |
Unzer, J.A. [Übersetzer] | Beschreibung der Struktur und des Wachsthums eines Getreidekorns | 339 |
[Anonym] | Schulze, C.F.: Kurze Betrachtung der versteinerten Hölzer. Dresden, Leipzig: Gröll 1754.: Rezension | 354 |
[Anonym] | Schulze, C.F.: Kurze Betrachtung der Kräuterabdrücke im Steinreiche. Dresden, Leipzig: Gröll 1754.: Rezension | 360 |
[Anonym] | Von einem Manne der aus einem zweytägigen Fieber in ein dreytägiges Fieber, zuletzt aber in ein hektisches Fieber, oder die wahre Schwindsucht verfallen, welche aber durch den Abgang eines Knochens glücklich gehoben worden | 366 |
Severim de Faria, M. | Fortsetzung der Abhandlung von den portugiesischen Münzen | 375 |
G. | Abhandlung vom Topas | 400 |
Vallisnieri, A. | Beweis, daß die Verdauung nicht von der Säure des Magens abhange | 416 |
Külbel, J.A. | Abhandlung über die Frage: worinnen die eigentliche Ursache der Fruchtbarkeit verschiedener Erden bestehe | 435 |
[Anonym] | Velazquez de Velasco, L.J., Marquis de Valdeflores: Origines de la poesia castellana. Malaga 1754.: Rezension | 451 |
[Anonym] | Nachricht von dem Zustande der Gelehrsamkeit in Italien | 498 |
[Anonym] | Lulof, J.: Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel. Göttingen: Luzac 1755.: Rezension | 513 |
Vallisnieri, A. | Nachricht von einem Horne, welches auf der linken Seite des Kopfes einer Katze in Venedig gewachsen, und dem Valisneri geschickt worden | 523 |
[Anonym] | Von einem venerischen Testicul, welcher von einem zurückgetriebenen bösartigen Tripper entstanden, und glücklich gehoben worden | 526 |
[Anonym] | Verzeichniß derer Foßilien und Naturalien, aus allen Reichen der Natur, welche in der Gegend um Leipzig gefunden werden | 533 |
[Anonym] | Von einem Kinde, so über ein Loth sublimirtes Quecksilber genommen, und doch dieses ihm nichts geschadet | 537 |
T. | Nachricht eines fast gänzlich versteinert gewesenen Eyes | 546 |
Hanov, M.C. | Erklärung einer Schrift, die auf einer bey dem Carthäuserkloster unweit Danzig ausgepflügten Kupferplatte gestanden. (mit Illustr. | 550 |
Förster, J.K. | Von dem Nutzen einer gemäßigten Luft bey Heilung der Krankheiten | 563 |
[Anonym] | Nachricht von einem elektrischen Versuche mit dem Gewitter | 602 |
[Anonym] | Muthmaßungen über das in der Schweiz erfundene Pulver, durch welches ein Mensch ohne andere Nahrungsmittel soll leben können | 605 |
Wöldicke, M. | Betrachtung über M. Johann Taußens dänische Ubersetzung der fünf Bücher Mosis | 608 |
[Anonym] | Etwas zur Taubenzucht | 647 |
[Anonym] | Von den Blumennamen | 653 |