Hamburgisches Magazin oder gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt Band 5 oben

Friedrich II. König v. PreußenHistorie des Hauses Brandenburg 1
Kästner, A.G.Nachricht von Nebensonnen und Nebenmonden, die den 4ten Jenner 1750 in Leipzig gesehen worden 66
Boerhaave, H.Versuche vom Quecksilber 69
Marggraf, A.S.Versuche von der Auflösung verschiedener Metalle; als: Gold, Silber, Quecksilber, Zink, und Wißmuth, vermittelst eines aufgelösten alkalischen Salzes 79
Agricola, C.W.Abhandlung von dem Prometheus 87
Ellis, W.Nachricht von der verderblichen Krankheit der großen Räude an Schafen und Lämmern 113
[Anonym]Von dem natürlichen Triebe des Falken, und von der Verrückung, die er leidet 143
LykosthenesNachricht von einem bey Auerstädt hervorgequollenen vermeyntlichen Mehle 173
Buffon, G.L. Leclerc Comte deErfahrungen von der Stärke des Holzes 179
Arbuthnot, J.Von der Wirkung der Luft, auf und in die menschlichen Körper 202
M., C.Kurzgefaßte Reisebeschreibung des Hn. Prof. Gmelin in Tübingen nach Siberien 225
Seig, G.Sendschreiben an Herrn Bourgaet, Professor der Philosophie zu Neuchatel, welches curieuse Betrachtungen über den Ackerbau und eine nützliche Vergleichung des Geschmacks der Franzosen und der Engländer an dieser Wissenschaft, in sich hält 247
Schmieder, S.Warum das Kraut Verbena, von den Deutschen Eisenkraut genennet werde 257
Bergen, K.A.v.Versuche mit dem Thermometer in Batavia angestellt 263
Hofmann, C.G.Nachricht von des königlichen Hof- und Modelltischers Herrn Peter Hösens, zu Dresden großem metallen. Brennspiegel 269
Hofmann, C.G.Erfahrungen vom Leuchten der Scharfenberger Blende 288
Seig, G.Abhandlung vom Moste 307
[Anonym]Naumann, C.N.: Von der Majestät des Schöpfers in den Werken der Natur. Jena 1750.: Rezension 328
[Anonym]Eberhard, J.P.: Gedanken von der Wirkung der Arzneymittel im menschlichen Leibe überhaupt. Halle: Renger 1750.: Rezension 329
[Anonym]Wallerius, J.G.: Mineralogie. Berlin 1750.: Rezension 331
[Anonym]Eberhard, J.P.: Gedanken vom Feuer und den damit verwandten Körpern, dem Licht und der elektrischen Materie. Halle: Renger 1750.: Rezension 332
Seig, G.Versuch vom Ackerbaue, der langen Dauer der Bäume, und von den Proben, die uns das Alterthum hiervon an die Hand giebt 337
Krüger, J.G.Schreiben an Prof. Kästnern, von einer versteinten Feuerflamme 361
[Anonym]Versuch von dem Seewesen und der Handlung 365
Mylius, C.Beschreibung einer merkwürdigen Art Schwämme. (mit Illustr. 403
Lieberoth, F.C.Abhandlung, vom Wachsen derer Steine 413
Hofmann, C.G.Erfahrungen vom Leuchten der Scharfenberger Blende 441
Bergen, K.A.v.Art und Weise, wie eine neue blaue Saftfarbe zu machen, die fast dem schönsten Ultramarin nichts nachgiebet, und bey Miniaturarbeit wohl zu gebrauchen 444
[Anonym]Versuch von dem Seewesen und der Handlung 449
Seig, G.Fortsetzung des Versuchs, vom Ackerbaue, von dem Ursprunge der vornehmsten Bäume, von ihrer Einpflanzung in Italien, und dem Ruhme, welcher dadurch auf ihre Stifter gekommen 483
Buffon, G.L. Leclerc Comte deErfahrungen über die Stärke des Holzes. (mit Tabellen 506
Stieff, J.E.Beschreibung einer in Breßlau beobachteten Feuerkugel. (mit Tabelle 567
Seig, G.Schreiben, zu welchem die Versuche vom Ackerbaue Anlaß gegeben, die in diesem Journal angefangen worden und fortgesetzet werden 577
Seig, G.Fortsetzung des Versuchs, vom Ackerbaue, von dem Ursprunge der vornehmsten Bäume, von ihrer ersten Auferziehung in Italien, und von dem Ruhme, den ihre Erfinder davon getragen 582
Hales, S.Betrachtungen über die Ursachen des Erdbebens, welche in der königl. Gesellschaft den 5Apr. 1750 verlesen worden 607
Kästner, A.G.Dreyhaupt, J.C.v.: Pagus Neletici et Nudzici oder Ausführliche diplomatischhistorische Beschreibung des zum ehemaligen Primat Erzstift, nunmehr aber durch den westphälischen Friedensschluß secularisierten Herzogthum Magdeburg gehörigen Saalkreises u.s.w. T.1. Halle: Waisenhausbuchhdlg. 1749.: Rezension 622
Seig, G.Historie der Weinrebe 639
Arderon, W.Auszug eines Schreibens ... an den Herrn Henry Baker, das Gehör der Fische betreffend 655
Bonnet, C.Nachricht von Versuchen, Saamen in Moos zu pflanzen 663
Mortimer, C.Nachricht von einem sehr gelehrten Geistlichen, der mit zwo Zungen gebohren worden 665
[Anonym]Kreyßig, G.C.: Bibliotheca scriptorum venaticorum. Altenburg: Richter 1750.: Rezension 667
[Anonym]: Neue europäische Staats- und Reisegeographie. Bd.1. Leipzig, Görlitz: Richter 1750.: Rezension 667