Leipziger Magazin reine und angewandte Mathematik, herausgegeben von C.F. Hindenburg und Johann Bernoulli Jahrgang 1787 oben

A.G. KästnerUeber Ausmessung bauchichter Körper, nebst Anwendung auf die Visirkunst1
Ludwig OberreitBeurtheilung und Berichtigung eines Versuchs, den Inhalt der Fässer durch Anwendung der Muschellinie zu finden25
J.N. TetensBeweis eines Lehrsatzes von dem Mittelpunkte der Coefficienten in den Polynominen55
J.H. LambertUeber die Mehrheit der wurzeln höherer Gleichungen62
A.G. KästnerUeber die scheinbare Schwierigkeit vom kleinern und grössern, bey Quotienten71
Kästner, Isaac RiesenUeber Berechnung des Werths von silberhaltigem Kupfer, nebst einer Anzeige von Isaac Riesens Taffeln76
L. OberreitNachtrag zur Berechnung eines conchoidischen Fasses, nebst Formeln für circulaire und hyperbolische Fässer, nach einer besondern Integrirungsmethode81
Johann PasquichUeber das grösste gemeinschaftliche Maas zweyer ganzen Zahlen97
Johann PasquichAnwendung zum Versuch über die Lehre vom Gleichgewichte der kräfte am Hebelx105
Hg.Auszüge und Recensionen neuer Bücher106
N.N.Nachrichten120
Christian KrampVersuch die Natur der bisher bekannt gewordenen Sterblichkeitstafeln durch einfache Gleichungen zu bestimmen130
J.F. HennertUeber die Menge des aus Gefässen laufenden Wassers176
G.S. KlügelUeber die Zerfällung einer zusammengesetzten Zahl in ihre Factoren und Erlernung der Primzahlen199
J.A. von SegnerAufsuchung der zusammengesetzten durch 2 und 3 nicht theilbaren Zahlen x217
C.F. HindenburgAnmerkungen über die vorhergehende Abhandlung226
N.N.Nachrichten244
J.H. LambertFernere Anwendungen der Mayerschen Mondtafeln257
J.F. HennertUeber die Bewegung des Wassers durch horizontale Röhren337
A.G. KästnerUeber Orgeln, nicht musikalische364
A.G. KästnerUeber den Preis für den das Eichsfeld ist gekauft worden369
Hg.Auszüge und Recensionen neuer Bücher369
N.N.Nachrichten und Anzeigen372
J.F. HennertVersuch einer neuen Theorie über die Bewegung des Wassers durch die Oeffnung der Gefässe, nebst einigen Betrachtungen über die hydraulischen Theorien von Newton, Euler, Maclaurin, und Joh. Bernoulli385
A.G. KästnerGedanken über einen Aufsatz von Lambert über die Mehrheit der Wurzeln423
Wilhelm OlbersUeber den auf 1789 erwarteten Cometen430
Graf von BrühlDrey Register über einen Taschenzeitmesser aus den damit angestellten Beobachtungen452
J.C. ScheibelVon der Gestalt des ebenen Meers477
J.P. GrüsonPotenzensumme, und Summenformel für veränderliche Recten485
Hg.Auszüge und Recensionen490
N.N.Nachrichten und Anzeigen494