Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte herausgegeben von L.C. Lichtenberg und J.H. Voigt, Gotha, Band 1 Stueck 1 oben

Peyroux de LaCoudrenièreNeues System über die Sonne und Fixsterne 1
Peyroux de LaCoudrenièreUeber die Kälte der höhern Luftgegenden 22
Marat, J.P.Neue Untersuchung des Lichts 26
Dicquemare, J.F.Die vereinigten Herzen, ein von dem Herrn Abbe Dicquemare entdecktes Seethier 38
Voigt, J.H.Nachricht von einem merkwürdigen Achat 41
FlaugerguesSchreiben ... über das Leuchten der Erdwürmer 45
Mellin, A.W. Graf v.Auszug aus des Hrn. Grafen Mellin Naturgeschichte des Rennhirsches 53
Herbst, J.F.W.Auszug aus Hrn. Herbsts Beschreibung einer sonderbaren Seelaus vom Hemorfisch 62
Lichtenberg, L.C.Nachricht von einem seltnen Polypengebäude 68
MariguesVersuche und Beobachtungen über die erstickenden Ausdünstungen verschiedener Pflanzen 70
GodardVon der Ursache des luftleeren Raums unter dem Eise in morastigen Wegen 72
FontanaUeber die entzündbare Luft 74
LeslieUeber die thierische Wärme 76
WilsonVon dem Farbenlichte der Phosphore 77
FontanaVersuche über die aus siedendem Wasser gezogene Luftarten 78
Pilatre de RozierNeue Beobachtungen über den Pyrophor von Pilatre de Rozier 80
Lichtenberg, L.C.Beschreibung einer neuen sehr wirksamen Elektrisirmaschine 83
Lichtenberg, L.C.Beschreibung einer von Herrn Ingenhouß erfundenen Elektrisirmaschine 89
CasboisEine neue Art Areometer zu theilen 92
N.N.Der Anemometer des Brequin de Demenge 93
Voigt, J.H.Nachricht von einem zufälligerweise erfundenen Werkzeuge, der Schwäche des Gesichts zu Hülfe zu kommen 95
Swinden, J.H. vanNachricht von einer Planetenmaschine aus einem Schreiben ... an den Pater Cotte 97
N.N.Beschreibung einer elektrischen Flinte und Pistole, erfunden von Wißhofer, Priester der Chiemseer Diöces 102
Changeux, J.P.Auszug aus einer Beschreibung zweyer von Herrn Changeux in Paris erfundenen Barometer oder Barometrographen 105
Hamilton, W.Nachricht von dem merkwürdigen Feuerauswurf des Vesuvs im Monat August 1779 114
Lichtenberg, L.C.Nachricht von einem merkwürdigen Donnerwetter 126
Habel, C.F.Etwas vom brennenden Berg bey Dutweiler im Fürstenthum Nassau-Saarbrück 127
Lichtenberg, L.C.Beschreibung einer sonderbaren Erscheinung an einer Wetterwolke 129
Lespinasse, deNachricht von einem Wirbelwinde 132
Pilâtre de Rozier, J.F.Von den Ursachen des Wetterstrals 135
Bertholon, P.Von dem phosphorisch-elektrischen Lichte der Nordscheine 143
Lichtenberg, L.C.Besondere Erscheinungen an einer Person, die die Glaskugel einer Elektrisirmaschine riebe 146
Maisonneuve, deNeues System, wie das Seewasser salzig werde 148
Voigt, J.H.Kurze Nachricht von dem physikalischen Cabinet des Herausgebers 150
N.N.Beytrag zur Geschichte der meteorographischen Maschinen 155
N.N.Preis-Aufgaben 159
N.N.Bertholon, P.: De l'électricité du corps humain, dans l'état de la santé et de maladie. Lyon: Bernuset; Paris: Didot 1780.: Rezension 162
N.N.Villers, de/"Insectes de décrits et classés selon la méthode de Msr. Linnaeus", Subskriptionseinladung 165
Lichtenberg, L.C.Lyon, J.: Experiments and observations made with a view to point out the errors of the present received theory of electricity. London 1780.: Rezension 169
Lichtenberg, L.C.Wilson, B.: A short view of electricity. London 1780.: Rezension 171
Lichtenberg, L.C.Cavallo, T.: An essay on the theory and practice of medical electricity. London 1780.: Rezension 172
N.N.Pignotti, L.: Congetture meteorologiche. Florenz 1780.: Rezension 173
N.N.Dalberg, K.T.A.M. Freiherr v.: Anémomètre proposé aux amateurs de météorologie. Erfurt: Keyser 1781.: Rezension 174
N.N.Golicyn, D.A. Fürst: Sendschreiben an die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Petersburg über einige Gegenstände der Elektricität. Münster, Leipzig: Perrenon 1780.: Rezension 179
N.N.Kurze vermischte Nachrichten 180
N.N.Meteorologische Beobachtungen. Witterungstabelle von Gotha -