Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte herausgegeben von L.C. Lichtenberg und J.H. Voigt, Gotha, Band 2 Stueck 1 oben
Wurmb, F.L.v. | Beschreibung der Wauwauwen. Auszugsweise aus dem Holländschen des zweyten Theils der "Verhandelingen van het Bataviaasch Genootschap der Kunsten en Weetenschappen" | 1 |
N.N. | Herrn Pastor Schülens neuentdeckte Eigenschaften des Spiegelglases | 18 |
N.N. | Nachricht von Hrn. Pastor Schülens Beobachtungen über die Fixstern Trabanten | 28 |
Pastor Schülens | Anweisung, wie die geschmolzenen Glastropfen oder Kügelchen müssen gefaßt werden, daß sie bey ihrer starken Vergrößerung auch das vollkommenste Bild der Sache darstellt | 31 |
Gerhard, K.A. | Eine neue Art das Königsblau aus allen Sorten von Kobalt zu ziehen, zum Gebrauch der Porcellanfabriken | 34 |
Achard, F.K. | Ueber die Farben der Pflanzen | 42 |
Achard, F.K. | Versuche über die Schwere, Federkraft, Zusammendrücklichkeit und Ausdehnbarkeit der künstlichen Luftarten; wie auch über die größere und geringere Leichtigkeit, mit welcher die Sämereyen in derselben keimen | 49 |
Achard, F.K. | Ueber die Dephlogistisirung der phlogistischen Luft | 54 |
Achard, F.K. | Nachricht von einer neuen Beobachtung, welche Hr. Achard über die starke Auflösungskraft der Luft gemacht hat | 58 |
Achard, F.K. | Beschreibung eines Apparats und Verfahrens die Zimmer sehr leicht mit dephlogistisirter Luft anzufüllen | 61 |
Achard, F.K. | Ueber ein neues Mittel, durch wenige Kohlen oder andere brennbare Körper eine so ansehnliche Hitze hervorzubringen, daß sie der von den Brennspiegeln gleich gesetzt werden kann | 64 |
Dicquemare, J.F. | Nachricht von einer zweyten Art See-Insecten, die Steine zernagen | 68 |
Dicquemare, J.F. | Ueber den Unform; (l'informe) ein von dem Hrn. Abbt Dicquemare beschriebenes und auf vorige Art benanntes Seegeschöpf | 70 |
N.N. | Des Herrn Staatsraths Demidoff Verfahren, die Saamen fremder Gewächse auf das vortheilhafteste und sicherste keimend zu machen | 72 |
Semler, J.S. | Beobachtungen über das Gebähren der Blattläuse | 73 |
Semler, J.S. | Beschreibung einer weissen, schönverwandelten Schildlaus auf Eichenblättern | 76 |
Lunel, de | Ueber den Brechweinstein | 77 |
Marggraf, A.S. | Nachricht von einigen Versuchen, Kunkels rothes Glas völlig gefärbt aus dem Tiegel zu bekommen | 80 |
Marggraf, A.S. | Versuche über die Kupfermine, zur Prüfung einer neuen Methode, das Kupfer daraus zu ziehen | 83 |
Bridelle de Neuillan | Eine neue Entdeckung, die Baumwanzen betreffend | 87 |
Peyroux de LaCoudrenière | Beobachtungen über den Crocodil von Louisiana | 89 |
Skjöldebrand, E. | Beschreibung eines kleinen seltnen Thieres aus Afrika, das zum Fuchsgeschlecht gehört | 92 |
Thunberg, C.P. | Bemerkungen über die Hydnora Africana | 95 |
Sparrmann, A. | Beschreibung eines neuen Gewächses; einer Art von Protea vom Vorgebirge der guten Hofnung | 96 |
N.N. | Beobachtungen und Untersuchungen über das Seewasser aus beträchtlicher Tiefe | 99 |
Bierkander, C. | Ueber das Wurzelinsekt | 101 |
Hablizl, K.L. | Beobachtungen über die Zugvögel in Astrachan | 104 |
Herrmann, B.F.J. | Ueber die Kennzeichen des Mergels | 112 |
Pallas, P.S. | Beschreibung zweyer südamerikanischer merkwürdiger Vögel | 116 |
N.N. | Nachricht von dem sowohl in Rußland, als auch an den Grenzen von Italien am Gebirge Adula entdeckten Labradorstein | 121 |
Georgi, J.G. | Nachricht von den Versuchen, welche bey der ruß. kaiserl. Admiralität und Akad. der Wiss. wegen der Selbstentzündlichkeit der Oehle mit Kühnruß, Hanf und Flachs gemacht worden | 123 |
N.N. | Beschreibung eines neuen Reisebarometers | 129 |
N.N. | Magiotto, F./Elektrisiermaschine | 137 |
Magalh‹es, J.H. de | Beschreibung einer freyen Hemmung (echapement) an den Pendeluhren, nebst einem Beweis, daß die Schwingunsbögen von beträchtlicher Größe den Uhrpendeln mehr Regelmäßigkeit verschaffen, als die bisher gewöhnlichen kleinen | 138 |
N.N. | Beschreibung eines neuen Electricitätsmessers | 146 |
Bartolozzi | Ueber die Entstehung des Granits und anderer Steinarten | 152 |
Jaskevisch | Resultate aus den Bemerkungen bey einer mineralogischen Reise von Wien nach Freyberg | 166 |
N.N. | Eine Beobachtung des Herrn Ferris über die Erzeugung der Lachse | 167 |
Saluzzo, G.A. de | Ueber den künstlichen Salpeter | 168 |
LaMétherie, J.C. de | Uber den rostigen Sand, mit welchem man die Platina vermengt findet | 171 |
N.N. | Preis-Aufgaben | 173 |
N.N. | [Anonym]: La terre habitable. Paris: Valade 1782.: Rezension | 175 |
N.N. | Herschel, F.W.: On the parallax of the fixed stars. London: Nichols 1782.: Rezension | 177 |
N.N. | Camper, P.: Naturkundige Verhandelingen ... over den Orang-Outang en enige andere Aap-Sorten, over den Rhinoceros met den dubbelen Horen, en over het Rendier. Amsterdam: Meyer en Wanars 1782.: Rezension | 182 |
N.N. | Marat, J.P.: Recherches physiques sur l'électricité. Paris: Nyon 1782.: Rezension | 186 |
N.N. | Durande, J.F.: Notions élémentaires de botanique, avec l'explication d'une carte composée pour servir aux cours publics de l'Académie de Dijon. Paris 1781.: Rezension | 187 |
N.N. | Toulouse, Akademie der Wissenschaften: Histoire et mémoires. Tom.1. Toulouse: Manavit; Paris: Cellot 1782.: Rezension | 188 |
N.N. | Senebier, J.: Mémoires physico-chimiques sur l'influence de la lumière solaire. Tom.1. Genf 1782.: Rezension | 190 |
N.N. | [Anonym]: Pièces intéressantes sur la médecine et la physique. Paris: Lamy 1782.: Rezension | 193 |
N.N. | Bergman, T.O.: Sciagraphie du règne minéral, distribuée d'après l'analyse chymique. Paris: Ferber 1783.: Rezension | 194 |
N.N. | Kurze vermischte Nachrichten | 200 |
Pilâtre de Rozier, J.F. | Schreiben ... an die Herausgeber des Journal de Paris | 203 |
Landriani, M. Conte di | Magiotto, F./Elektrisiermaschine | 207 |
N.N. | Lichtenberg, G.C./elektrische Experimente | 221 |
N.N. | Herschel, F.W./Planetenbeobachtungen | 235 |
N.N. | Vaucanson, J. de/Nekrolog | 240 |
N.N. | Meteorologische Beobachtungen. Gotha 1782 | 243 |