Archiv der reinen und angewandten Mathematik, herausgegeben von Carl Friedrich Hindenburg Band II (1796-7, Heft 5-8) oben

J.F. HennertUeber astronomische Strahlenbrechung 1
A.G. KästnerWie Körper leuchten, die kein eignes Licht haben 8
A.G. KästnerBerechnung, wie viel Steinchen der Rabe ins Gefäss werfen müsste 12
J.F. WurmGrundsätze der neuen französischen Zeitrechnung, samt ausführlichen Tafeln zur Vergleichung des alten und neuen Calenders 15
E.G. BusseBemerkungen Für Eulers u. Karstens, auch Kästners Vortrag der Mechanik 30
J.H. LambertUeber die vierrädrigen Wagen 51
Joh. Christian BruckhardtTafel, jedes Jahr der julianischen Periode aus seinen chronologischen Kennzeichen zu finden 58
G.S. KlügelArithmetische Zusammensetzungen des Umfangs eines Kreises aus denselben Elementen 60
J.F. PfaffZusätze zu seiner allgemeinen Summation einer Reihe, worinn höhere Differenziale vorkommen 67
Christian KrampSchreiben an den Herausgeber, über die geometrische Analysis der Krystalls Hyodon genannt; eine Widerlegung des Systems von Haüy 74
N.N.Ueber Gitter und Gitterschrift, fernere Aeusserung des Ungenanten; Uebersetzung der von ihm mitgetheilten geheimen Gitterschrift; Töpfers Construktion solcher Gitter nach combinatorischen Gesetzen; Zusatz des Herausgebers 81
Hg.Auszüge und Recensionen neuer Bücher 100
N.N.Auszüge aus Briefen, verschiedene Nachrichten und Anzeigen 116
J.F. HennertUeber astronomische Strahlenbrechung, mit Rücksicht auf Thermometer und Barometer, Fortsetzung 129
G.S. KlügelAngabe eines Doppelobjektivs, das von aller Zerstreuung der Strahlen frey ist 141
BuzengeigerVon einigen merkwürdigen Eigenschaften der Binomial-Coefficienten 161
A.G. KästnerSumme und Unterschied von Tangente und Secante 174
E.G. FischerUeber die Wegschaffung der Wurzelgrössen aus den Gleichungen 180
H.A. RotheUeber die Ausrechnung schief abgeschnittener Prismen 195
A.F. LüdickeEine bestimmte Aufgabe aus der unbestimmten Analytik, nebst einem Zusatze des Herausgebers 206
Hg.Auszüge und Recensionen neuer Bücher 221
N.N.Auszüge aus Briefen, Nachrichten und andere Anzeigen 239
C.F. PfleidererDeduktion der Euklidischen Definitionen 3,4,5,7 des Vten Buchs der Elemente 257
J.H. LambertUeber die Bewegung der Fässer, in welchen Kugeln geründet werden 287
Chr. KrampUeber den Mittelpunkt der Schwere im sphärischen Dreyecke 296
G.S. KlügelFormeln zur leichten Berechnung des Kreises, nebst einem Zusatze des Herausgebers 308
C.L. BrüningsUeber verschiedene merkwürdige Bewegungen eines Doppelkegels auf den Rändern eines Kanals 321
A.G. KästnerUeber Jungenickells Vorschlag, den Kreis vermittelst des senkrechten Cylinders zu rektificiren 332
A.G. KästnerDie Kettenregel vor Graumann 334
A.G. KästnerWas ist Schünzeug? 336
C.F. HindenburgVergleichung der Lagrangischen und combinatorischen Reversionsformeln für Reihen 339
Hg.Auszüge und Recensionen neuer Bücher 337
Chr. KrampAuszüge aus drey Briefen an den Herausgeber 380
J. PasquichAnfangsgründe einer neuen Exponentialrechnung 385
E.G. FischerUeber die Wegschaffung der Wurzelgrössen aus den Gleichungen, Fortsetzung 426
C.F. PfleidererDeduktion der Euklidischen Definitionen 3,4,5,7 des Vten Buchs der Elemente, Fortsetzung 440
Hagner, Hauber und BeckerUeber Glenie's Construktionen verschiedener geometrischer Aufgaben 448
J.W. BeckerZusatz zu Prof. Hindenburgs Abhandlung über die cyklischen Perioden 481
BürmannNumerische Berechnung der Kreisperipherie 487
BürmannVereinfachte Analysis; ein Auszug aus einem Auszuge 495
N.N.Auszüge aus Briefen, Nachrichten und andere Anzeigen 499