Archiv der reinen und angewandten Mathematik, herausgegeben von Carl Friedrich Hindenburg Band III (1798-1800, Heft 9-12) oben





J.H. Lambert Grundsätze der Perspektive, aus Betrachtung einer perspektivisch gezeichneten Landschaft abgeleitet 1
G.S. Klügel Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf das Lomberspiel 21
M.A.F. Lüdicke Ueber die Eintheilung des Horizonts bey den Griechen und Römern 38
J.F. Hennert Ausziehung der Wurzeln aus binomischen grössen, zu Newtons Ar. univ. par. 84 50
J.H. Lambert Optische Betrachtungen (Ueber den Ort des Bildes bei Spiegeln) 61
J.K.F. Hauff Berichtigung der euklidischen Theorie der Parallelen 74
Jan van Dam / Rosenthal Eine Kettenregel aus einem alten Rechenbuche 81
G.S. Klügel Bürmanns Reihe zur Kreisrechnung ist schon von Machin angegeben 82
N.N. Auszüge aus Briefen 85
J.H. Lambert Versuche und Berechnungen über Blasebälge 109
Trembley Anwendung seiner Methode, ein allgemeines Glied einer wiederkehrenden Reihe zu finden, auf die Lehre der Wahrscheinlichkeit 123
H.N. Brandes Durchschnitte ebener Flächen mit Flächen der zweyten Ordnung 138
Hauff Nachtrag zu dem neuen Versuche einer Berichtigung der Euklidischen Theorie der Parallelen. Archiv 9tes Heft N. VI. 178
G.S. Klügel Berechnung der Gradleiter, an Magellans Barometer mit dem Sektor 182
Pfleiderer Ueber Lamberts Aufgabe Beytr. z. Gebr. d. Math. 1. Th. 186 S. 190
Rosenthal Beytrag zur Geschichte des Kalenders in Deutschland 203
A.G. Kästner Product einer gegebenen Menge von Neunen in eben si viel Sechsen 204
A.G. Kästner Unterschied einer gegebenen ganzen Zahl von einer grössern zu errathen, die nur eine Ziffer mehr hat 206
J.H. Lambert Mathematische Ergötzungen über Glücksspiele 209
N.N. Auszüge aus Briefen 223
J.F. Busse Erinnerungen gegen Karstens Theorie des Spritzenbaues 237
Johann Bernoulli Historisch-kritische Abhandlung über die verschiedenen Auflösungen des Problems von den schwingenden Saiten des Jacob Bernoulli 266
N.N. Der Infinitesimal-Calcul in einer neuen analytischen Form 285
C.F. Pfleiderer Ausführliche Behandelung einer wichtigen Aufgabe aus der praktischen Geometrie 318
N.N. Auszüge aus Briefen 340